Reflexologie
Es gibt verschiedene Arten der Reflexzonenmassage
Plantar – Palmar – Dorsal – Gesichts/kranial – Ohrmuschel
Die Grundsätze
Die Reflexzonenmassage ist eine manuelle Technik, die auf der Regulation des vegetativen Nervensystems basiert.
Es basiert auf der Theorie, dass es Reflexzonen an Händen und Füßen gibt, die den verschiedenen Organen, Drüsen und Körperteilen entsprechen.
Die Stimulation eines Bereichs erzeugt eine Reflexschleife, die Informationen an das zentrale Nervensystem sendet.
Dieses reagiert, indem es Informationen an das Organ oder die Region im Ungleichgewicht sendet.
Darüber hinaus erzeugt Berührung die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen, die ebenfalls zur Entspannung und Entspannung beitragen.
Durch die gezielte Berührung dieser unterschiedlichen Reflexzonen zielt die Reflexzonenmassage darauf ab, die Selbstregulationskapazitäten des Körpers über das vegetative Nervensystem anzuregen und so das natürliche Gleichgewicht, auch Homöostase genannt, wiederherzustellen.
Mit seinen Wirkungsfeldern Prävention, Wohlbefinden und dauerhafte Gesundheit fördert es den Prozess der Selbstregulation durch gezielte Berührung der Reflexzonen und Meridianpunkte, basierend auf neurovegetativen Mechanismen und Flüssigkeitszirkulation.
Die Vorteile
Von der ersten Sitzung an bewirkt die Reflexzonenmassage eine tiefe Entspannung.
Es bietet sowohl körperliche als auch geistige Vorteile.
AUSGLEICHENDE KOMPLEMENTÄRE PRÄVENTIVE
- Löst Stress, Angst, Nervosität, negative Emotionen Wohlbefinden Beteiligt sich an der Schmerzbehandlung Stärkt die natürlichen Ressourcen des Körpers (Immunität usw.) Fördert den Blut- und Lymphkreislauf Bringt Vital- und Energiefunktionen wieder ins Gleichgewicht Verhindert, lindert, beseitigt Störungen und fördert das Stoffwechselgleichgewicht (Homöostase )
Im Laufe der Sitzungen bringt es ein unbestreitbares Wohlbefinden
Giftstoffe werden ausgeschieden.
Die Durchblutung des Blut-, Lymph- und Energiesystems wird verbessert
Die Regelmäßigkeit der Reflexzonenmassage verstärkt die positiven Auswirkungen auf das Nervensystem.
Es ist eine ergänzende Hilfe, bei der jeder Mensch als Ganzes betrachtet wird,
in all seinen Dimensionen: körperlich, emotional…
Gemäß dem Gesetz kann die Ausübung der Fußreflexzonenmassage in keiner Weise einer medizinischen Behandlung oder Physiotherapie gleichgestellt werden, sondern einer Technik des Wohlbefindens durch körperliche Entspannung und stressfreie Entspannung.
(Gesetz vom 30.04.1946, Dekret 60669 von Artikel l.489 und Dekret vom 08.10.1996).
Hinweise
- RückenschmerzenMuskel- und GelenkschmerzenAkuter oder chronischer Stress, nervöse Anspannung, ÜberarbeitungAngst oder depressive VerstimmungMüdigkeitVerdauungsstörungen, DarmbeschwerdenAllergieChronische oder akute Entzündungen Schwere Lebenssituationen und EntwicklungsprozesseEntspannung, Wohlbefinden, Muskel- und Nervenentspannung
Kontraindikationen
- FieberWunden oder Fußschmerzen: Mykose, Warze, eingewachsener Zehennagel, kürzliche Narbe, Verstauchung, Fraktur...Phlebitis, kürzlich aufgetretene VenenthromboseSchwangere Frauen unter 3 Monaten
Mit ärztlicher Zustimmung
- Schwere Depression Degenerative Erkrankungen Schwere Herzerkrankung, Herzschrittmacher